Daniel Bialecki

Klarheit gewinnen. Wirksamkeit erreichen. Organisationen gestalten.


Ich arbeite nicht mit Best Practices, sondern mit Ihrem konkreten Kontext.

Gemeinsam schaffen wir Reflexionsräume, die echte Veränderung ermöglichen.

Meine Leistungen im Überblick:


Sparring & Coaching

Was als Problem erscheint, ist oft nur die Oberfläche. Im Sparring hinterfragen wir gemeinsam die erste Deutung – und schaffen Raum für andere Perspektiven. So entsteht Orientierung, die trägt.

Typische Anlässe: Strategiewechsel | Führung in der Krise | Kulturfragen ohne klare Lösung

Formate: Einzel- und Team-Sparring | Analyse-Workshops


Strategie als Organisationsprozess

Strategie beginnt dort, wo Unsicherheit schmerzt

Strategie ist kein Plan, sondern eine Kompetenz: Entscheidungen unter Ungewissheit gestalten. Ich unterstütze dabei, strategisches Denken zur gelebten Praxis zu machen:

  • Entscheidungslogiken klären
  • Reflexionsschleifen etablieren
  • Routinen im Alltag verankern

Typische Anlässe: Jahresklausuren | Zielkonflikte | Umsetzungsmüdigkeit

Formate: Strategieworkshops | Prozessbegleitung | Systemtheoretische Diagnosen


Haltungsentwicklung

Klarheit in Führung und Zusammenarbeit

Haltung ist kein weiches Extra – sie entscheidet, wie geführt, entschieden und zusammengearbeitet wird. Ich begleite Einzelne und Teams dabei, Rollen, Werte und Verantwortung bewusst zu entwickeln.

Typische Anlässe: Neue Rollen | Ambivalente Entscheidungen | Teamkonflikte

Formate: Haltungsworkshops | 1:1 Coaching | Kulturbegleitung


Zukunftsarbeit & Szenarien

Zukunft denken – Wandel gestalten

Wer nur aus der Vergangenheit plant, verliert Handlungsspielräume. Ich helfe Teams, mögliche Zukünfte zu entwerfen, Unsicherheit als Ressource zu nutzen – und konkrete Optionen abzuleiten.

Typische Anlässe: Unsichere Planung | BANI-Kontexte | Innovationsbedarf

Formate: Zukunftswerkstätten | Pre-Mortem-Plus | Szenarien-Coaching


Organisation & KI – Mensch im Zentrum

KI gestalten statt gestaltet werden

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Tools, sondern Logiken. Ich begleite Organisationen dabei, KI als Entwicklungsmotor zu nutzen – mit Haltung und Klarheit:

  • Gute Prompts und klare Anforderungen
  • Feedbackschleifen mit KI gestalten
  • Führungskultur für Mensch-Technik-Zusammenarbeit

Typische Anlässe: KI-Pilotprojekte | Verdeckte Automatisierung | Unklare Verantwortung

Formate: KI-Sparring | OE-Begleitung | Trainings: „Erst die Klarheit, dann der Prompt“